Betriebshaftpflichtversicherung vergleichen

Betriebshaftpflichtversicherung vergleichen

Betriebshaftpflichtversicherung vergleichen

Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Gemäß der Definition vom Bürgerlichen Gesetzbuch sind die Haftungsgrundlagen eindeutig geregelt. Jeder Verursacher von Schäden haftet für die entstehenden Folgen, wenn es nötig ist, mit seinem Vermögen. Das trifft zugleich auf Unternehmen zu, wobei der Schutz dabei meist auf das Stammkapital beschränkt ist. Was die Bedeutung einer Betriebshaftpflichtversicherung zusätzlich hervorhebt, ist der Leistungsumfang. Daher prüft der Versicherer zuerst, ob die gegen das Unternehmen gerichteten Forderungen aus Schadenersatz berechtigt sind – und dies nach der Höhe und dem Grundsatz.

Diese Haftpflichtversicherung für Unternehmen deckt die rechtlichen Haftpflichtansprüche Dritter, sofern die betriebliche Arbeit einen Schaden verursacht hat. Von industriellen Unternehmen über Gewerbetreibende bis hin zu Handwerkern und Freiberuflern – mit der Betriebshaftpflichtversicherung beugen die Unternehmen einem großen finanziellen Verlust vor. Ein Vergleichsrechner zur Betriebshaftpflicht kann helfen, dass der passende Tarif gefunden wird.

Was deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung ab?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt die Unternehmer gegen hohe Schadensersatzansprüche und daher gegen höhere finanzielle Schäden. Hierbei unterscheidet diese zwischen drei Arten von Schäden. Dabei betrachten die Sachschäden die Beschädigung materieller Dinge und die Personenschäden die Schäden oder Unfälle an Menschen. Ebenso betrachtet werden die Umweltschäden sowie die unechten Vermögensschäden bzw. die Vermögensfolgeschäden. Letztere erzeugen einen Sach- oder Personenschaden sowie einen finanziellen Nachteil Dritter.

Was muss bei der Auswahl der Betriebshaftpflicht beachtet werden?

Welcher Tarif für die Kunden der passende ist, hängt von den Leistungen und der Branche ab. Mit dem Vergleichsrechner erfahren diese individuell wichtige Aspekte für das Unternehmen. Diese sollten darauf achten, dass der Tarif über die eigentlichen Standardleistungen hinausgeht, da sie in den meisten Fällen nicht hinreichend sind. Jene Zusatzleistungen lohnen sich meistens sehr.

Viele Unternehmen verfügen über fremde Zugangskarten oder Schlüssel. Dies sollte auf den Fall wegen eines Verlustes in die Haftpflichtversicherung integriert werden.

Viele Unternehmen arbeiten außerhalb Deutschlands sowie zugleich der EU. Besonders beim Einsatz in den USA oder Kanada sollten dieser auf einen Tarif achten, der jene Länder einließt.

Wichtig ist die Produktvermarktung. Viele Unternehmen stellen Produkte her und bringen diese in den Handel. Dabei können Produkte fehlerhaft sein und sollten daher in eine Produkthaftpflichtversicherung eingeschlossen werden. So sollte der Kunde die Tarife der Betriebshaftpflichtversicherung vergleichen.