Girokonto Vergleich – welche Arten von Banken gibt es?
Banken gibt es in Deutschland viele. Jene bieten diverse Konten an, die verschiedenste Leistungen innehaben. Oft stellt sich vielen auch die Frage, ob eine Beratung online oder vor Ort besser ist. Das kann nämlich von Bank zu Bank variieren. Doch welche Bank macht sich bei welchem Girokonto am besten?
Filialbank oder Direktbank?
Bei beiden Banken ist es möglich in der Regel ein Girokonto zu errichten. Hier spielen die Konditionen jedoch eine ganz wichtige Rolle.
Zum einen sind die Kontoführungsgebühren bei einer Filialbank höher als bei einer Direktbank, da diese mehr Kosten haben. Sollten Sie Fragen haben, können Sie innerhalb der Geschäftszeiten jemanden erreichen. Bei der Direktbank ist selbst am Wochenende jemand für Sie da. Gleiches gilt für allgemeine Öffnungszeiten. Abhebungen können in der jeweiligen Filialbank ausgeführt werden, während Sie bei der Direktbank zu einem Partner an den Automaten müssen.
Banken mit Zusatzleistungen
Neben dem Unterschied der Filial- und Direktbank gibt es noch Banken, die zahlreiche Leistungen anbieten. So gibt es solche, die kostenlose Kreditkarten anbieten, wenn Sie im Jahr ein bestimmtes Pensum ausgeben. Andere bieten hohe Dispozinsen oder gar keine Kontoführungsgebühren, sind aber meist online. Die jeweilige Bank kann an Ihre Wünsche angepasst werden. Während manche nur ein günstiges Girokonto führen möchten, haben andere dahingehend ganz spezielle Wünsche. Unter anderem bieten manche Banken nach einer bestimmten Anzahl von Jahren einen Bonus an, der Ihnen nur zugutekommen kann.
Dies kann auch in Form einer Prämie sein wie beispielsweise ein umfangreiches Cash Back Programm oder andere Vorteile.
Für Andere ist das kostenlose Abheben im Ausland wichtig, was oft kostet.
Daher sollte die Bank gut gewählt werden, bevor Sie es überstürzen. Für nahezu jeden Wunsch gibt es das passende Girokonto und die passende Bank dazu.
Ein Girokonten-Vergleich kann hier schon ein wenig weiterhelfen, sodass Sie sich für einen der Kandidaten entscheiden können.