Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Auswahl an Modellen und Preisen ist riesig. Ein durchdachter Handypreisvergleich kann helfen, das beste Angebot zu finden. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, welche Faktoren den Preis beeinflussen und welche Tipps Ihnen beim Sparen helfen können.
1. Warum ein Handypreisvergleich wichtig ist
Die Preise für Smartphones variieren stark, selbst bei identischen Modellen. Verschiedene Händler, Netzbetreiber oder saisonale Rabatte können den Preis erheblich beeinflussen. Wer ohne Preisvergleich kauft, riskiert, zu viel zu zahlen oder ein schlechteres Angebot zu erhalten.
2. Faktoren, die den Preis eines Smartphones beeinflussen
Mehrere Aspekte bestimmen den Preis eines Handys:
- Marke und Modell: Premium-Marken wie Apple oder Samsung sind oft teurer als Mittelklassemodelle von Xiaomi oder OnePlus.
- Technische Ausstattung: Prozessor, Kamera, Speichergröße und Displayqualität beeinflussen den Preis.
- Veröffentlichungsdatum: Neuerscheinungen sind oft teurer als Vorgängermodelle.
- Vertrag oder ohne Vertrag: Ein Smartphone mit Vertrag kann günstiger erscheinen, kostet aber langfristig oft mehr.
- Händler und Rabatte: Online-Shops, Elektronikhändler oder Mobilfunkanbieter bieten oft unterschiedliche Preise und Aktionen.
3. Vergleichsportale und Preisvergleichsseiten nutzen
Es gibt zahlreiche Vergleichsportale, die aktuelle Handypreise listen. Zu den bekanntesten gehören:
- Idealo: Zeigt Preisentwicklungen und Händlerbewertungen an.
- Geizhals: Bietet detaillierte technische Daten und Preisvergleiche.
- MyDealz: Listet Sonderangebote und Rabattaktionen auf.
- Check24: Vergleicht Preise mit und ohne Vertrag.
Nutzen Sie mehrere Plattformen, um das beste Angebot zu finden.
4. Neu oder gebraucht kaufen?
Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, ist der Kauf eines gebrauchten oder generalüberholten Smartphones. Plattformen wie Rebuy, AsGoodAsNew oder Back Market bieten geprüfte und oft neuwertige Geräte mit Garantie an. Diese können je nach Zustand bis zu 50 % günstiger sein als Neugeräte.
5. Direktkauf vs. Vertrag: Was ist günstiger?
Viele Mobilfunkanbieter werben mit vermeintlich günstigen Tarifen inklusive Smartphone. Doch lohnt sich das?
- Direktkauf: Sie zahlen den vollen Preis, sind aber unabhängig von einem Vertrag und können flexibel einen günstigen Tarif wählen.
- Vertrag: Das Smartphone wird in monatlichen Raten bezahlt. Das kann günstiger wirken, ist aber oft teurer, wenn man die Gesamtkosten inklusive Tarif berechnet.
Ein Tipp: Rechnen Sie die Gesamtkosten des Vertrags (inkl. monatlicher Gebühren) mit dem Einzelpreis des Geräts gegen. Oft stellt sich heraus, dass der Direktkauf langfristig günstiger ist.
6. Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Kauf?
Der Handypreis schwankt über das Jahr hinweg. Einige günstige Zeitpunkte sind:
- Nach der Vorstellung eines neuen Modells: Ältere Modelle werden dann oft günstiger.
- Black Friday & Cyber Monday: Rabatte von bis zu 40 % sind möglich.
- Jahresanfang: Viele Händler räumen ihre Lager.
- Sommerschlussverkauf: Besonders ältere Modelle werden günstiger angeboten.
7. Tipps, um noch mehr zu sparen
Neben dem klassischen Preisvergleich gibt es weitere Tricks, um beim Handykauf zu sparen:
- Newsletter abonnieren: Viele Shops bieten Rabatte für Neukunden.
- Cashback-Programme nutzen: Plattformen wie Shoop oder Payback bieten Cashback beim Einkauf.
- Studenten- und Firmenrabatte prüfen: Viele Hersteller gewähren Sonderkonditionen.
- Gutscheine und Rabattcodes nutzen: Websites wie RetailMeNot oder Gutscheinpony listen aktuelle Gutscheine.
- Preisalarme setzen: Viele Vergleichsseiten bieten Preisalarme, die Sie benachrichtigen, wenn der Preis fällt.